Bundeshausgeflüster #23
Politisch hat sich das Jahr 2025 nicht mit Zurückhaltung geschont. Der Rechtspopulismus macht sich leider vermehrt in Europa breit und darf nicht unterschätzt werden. In der Schweiz fordert die SVP BR Amherds Rücktritt- ein Machtspiel der Arroganz. Mich beschäftigen die allfälligen Sparübungen im Sport und was kann ich dagegen unternehmen? Auch in diesem Jahr versuche ich, dass mehr Steuergerechtigkeit ins Spiel kommt. Fairplay als Motto für das 2025.
Respektlose Forderung der SVP:
Ganz aktuell konntest du hören, dass Bundesrätin Amherd von rechts sehr unzimperlich ein Rücktritt nahegelegt wird, da sie die Armeefinanzen und diverse Projekte nicht im Griff habe. Ich bin mit unseren Bundesrätin nicht immer einig aber die Unterstellung, dass sie an einer maroden, schlecht ausgerüsteten Armee Schuld sei, ist vorwiegend ihren Vorgängern zuzuschreiben. Die Bundesräte der SVP haben während Jahren die Armee ausgehungert. Klingelt da was? Ausgerechnet die SVP hat trotz unserem viel günstigeren, meiner Ansicht nach, moderneren Armeekonzept nicht mitgeholfen und noch ein paar Rüstungsmilliarden drauf gebuttert.
Das grösste Sicherheitsrisiko wäre ein Alleingang der Schweiz. Wir brauchen Europa und falls der vermeintliche Feind an der Grenze stehen sollte, sind wir sowieso verloren.
Genau solche Machtspiele, wie es die SVP aktuell zelebriert, geben mir ein mulmiges Gefühl. Vielleicht ein Ablenkungsmanöver, damit der Fokus auf ihren Altbundesrat Maurer, der massgeblich am CS- Debakel mitschuldig ist, verschwindet?
Hier dazu der Beitrag von TeleBielingue : https://web.telebielingue.ch/de/sendungen/interview
Aber nun zu meiner Herzensangelegenheit dem Sport. Der Schweizerskizirkus unter Swiss-Ski verwöhnt uns mit grandiosen Leistungen. Und ich bin froh, konnten wir im Parlament im Dezember die Sparmassnahmen für die Sportgrossanlässe Lauberhornrennen und Skiweltcup Chuenis abwenden. Die Diskussion wird aber gleich wieder angeheizt und Ende Januar startet die Vernehmlassung zu den geforderten grossen Sparübungen in den nächsten Jahren. Autsch!
Sparhammer auf dem Buckel von Jugendsport?:
Angedroht wurden die Sparmassnahmen schon länger- auch bei der Sportförderung. Leider soll es auch den Jugendsport treffen. Sowohl den Breitensport als auch den Nachwuchsleistungssport. Was das konkret heisst, werde ich euch im nächsten Bundeshausgeflüster aufzeigen. Aber ihr seid jetzt schon einmal sensibilisiert und ich brauche euch noch.
-
Ca. 17-20 Millionen Sparmassnahmen bei der Sportförderung
-
Das entspricht einer Kürzung von ca. **10% der bisherigen Ausgaben
-
Wo überall: NASAK, Sportgrossanlässe, Jugend und Sport- Programm
Was kann ich tun:
-
Sensibilisieren
-
Informationen beschaffen
-
Eruieren, wo allenfalls Sparmassnahmen verantwortbar sind
-
MIt den Mitgliedern der Finanzkommission und der Bildungskommission in Kontakt treten
-
Kämpfen!
Wenn wir schon beim Sport sind; der Besuch im Bundeshaus von meinem Trainerkollegen Adrian Rothenbühler mit seiner Tochter hat mich gefreut. Rothenbühler war vor einigen Jahren Trainer des Jahres und trainiert aktuell Spitzenathletinnen (z.B. Angelica Moser). Selber ist er politisch immer gut informiert und es kommt vor, dass wir uns zwischen den Trainings politisch austauschen. Ich bleibe an der Basis und höre so auch die Anliegen.
Was steht an:
Bundesratswahlen im März. Nach dem ersten Schock, der eben eingetroffenen Rücktrittsankündigung von BR Amherd, stelle ich fest, dass wir im Frühling wählen werden. Innerhalb von knapp zwei Jahren erlebe ich schon die zweite Bundesratswahl. Ich bedaure den Rücktritt von Viola Amherd sehr!
Geflüster
Es wird geflüstert, dass Frankreich plötzlich die Olympischen Winterspiele gar nicht mehr unbedingt will...Die innenpolitische Situation um Monsieur Macron verhärtet sich. Er hat die Schweiz vor einem Jahr ausgestochen und wohl auch wegen der versprochenen Defiitgarantie des Staates den Zuspruch für Winterspiele gekriegt.Was hat es auf sich mit diesem Gerücht und wäre die Schweiz bereit, 2030 vernünftige Winterspiele durchzuführen? Unsere Anlagen stehen bereit.